top of page
Italien_Header 3.jpg

Italien: Ihr Tor zu einer

neuen Lebensqualität

 
Backround.png
Profil.png

Präsentiert von Domenico, Gründer von auslandberatung.de

Mit zwei Jahrzehnten Erfahrung als Unternehmensberater zog ich 2018 von Deutschland nach Polen, fand neue Wurzeln in Dubai und Polen, und reise nun weltweit, um Unternehmen in ihrer Entwicklung zu unterstützen.

Wilkommen

Italien entdecken: Steuervorteile und Lebensqualität für Auswanderer

Wenn Sie gerade darüber nachdenken, Köln für die Costa Amalfitana aufzugeben und nach Italien auszuwandern, dann lassen Sie uns Ihnen einen zusätzlichen kleinen Ansporn geben - Steuervorteile! Ja, Sie haben richtig gehört. Italien, das Land, das berühmt ist für seine Pizza, Pasta und Proteste gegen das Taxieren, bietet jetzt überraschende Steueranreize. Und wenn wir überraschend sagen, meinen wir, dass Elvis-aus-dem-Grab-Geschosse-fliegend überraschend. Aber keine Angst, wir machen keine "Pizza" aus Ihnen. Wir lassen Sie lediglich ein Stück vom italienischen Steuerparadies kosten - sprichwörtlich und anders als jenes im Kino, keine Mafia ist involviert!

​

Das italienische Steuersystem ist im Grunde genommen wie ein italienischer Wein - komplex, reich an Nuancen und manchmal einfach betrunken. Es ist ungefähr so einfach zu durchschauen, wie die Bedienungsanleitung von IKEA auf Lateinisch. Aber keine Sorge, wir sind hier, um Sie durch dieses königliche Durcheinander zu führen und hoffentlich am Ende einen guten Wein daraus zu

​

Lebensqualität für Auswanderer in Italien

Stell dir vor, du wachst auf, beobachtest gerade die Weinberge durch dein Fenster und schlürfst einen herrlichen italienischen Espresso: herzlich Willkommen in Italien, wo Träume keine Grenzen kennen. Im Stiefelland gibt es neben faszinierenden Steuervorteilen auch andere Killerfaktoren, die Auswanderer begeistern. Zum Beispiel das Klima und die Landschaft. Im Sommer hörst du das Singen der Zikaden in der glühenden Hitze und siehst den Schnee, der im Winter sanft die Alpengipfel bedeckt. Also, pack deine Sonnenbrille und Schneestiefel ein. Du wirst beides brauchen!

​

Aber warte, möchtest du auch Essen und Wein mögen? Nun, die italienische Weinkultur und Küche kommen direkt aus dem Himmel. Sie wären verrückt, wenn sie nicht wären. Ein langer Mittag mit Risotto, gefolgt von einem schmackhaften Gelato, während du im Rhythmus des Dolce Vita spazieren gehst. Und das Abendessen? Nudeln, natürlich. Die Anzahl der Pastatypen ist wahrscheinlich höher als die Anzahl der Steuergesetze, die wir bisher diskutiert haben.

​

Schließlich ist es das mediterrane Lebensgefühl, das die Leute wirklich an Italien bindet. Natürlich, die Steuervorteile sind toll und das Essen ist hervorragend, aber die Fähigkeit, im Hier und Jetzt zu sein und das Leben zu genießen – das ist von unschätzbarem Wert. Kann man das in ein Steuergesetz aufnehmen? Wahrscheinlich nicht. Aber es ist definitiv ein Bonus, der jeden Cent wert ist.

Wissen & Beratung auf Knopfdruck.

  • Whatsapp
  • LinkedIn
  • Instagram
  • TikTok
  • X
  • Youtube
Image by Dan Novac
Lebnshaltung

Lebenshaltungs-kosten in Italien: Von der Cappuccino-Kultur in Rom bis zum idyllischen Leben in der Toskana

Mieten

Die Mietkosten variieren je nach Region erheblich. In Metropolen wie Mailand oder Rom kann eine Einzimmerwohnung im Stadtzentrum leicht 1.000 Euro oder mehr kosten. In ländlichen Gebieten oder kleineren Städten sind die Preise deutlich niedriger und liegen oft bei etwa 500 Euro für vergleichbare Wohnungen.

​

Nahrungsmittel

Italien ist für seine exzellente Küche bekannt. Lebensmittel sind im Allgemeinen erschwinglich, insbesondere wenn man regionale und saisonale Produkte kauft. Ein durchschnittlicher Haushalt gibt etwa 200 bis 300 Euro pro Monat für Lebensmittel aus.

​

Transport

Öffentliche Verkehrsmittel sind in Italien relativ günstig und effizient, besonders in großen Städten. Ein Monatsticket für den öffentlichen Nahverkehr kostet in der Regel zwischen 30 und 40 Euro. Wer ein Auto besitzt, muss mit höheren Ausgaben rechnen, vor allem wegen der Benzinkosten und eventueller Mautgebühren.

​

Freizeit und Unterhaltung

Für Freizeitaktivitäten wie Essen gehen, Kino oder Sport variiert der Preis ebenfalls. Ein Kinoticket kostet etwa 10 Euro, während ein Abendessen in einem mittelklasse Restaurant für zwei Personen etwa 50 bis 70 Euro kosten kann.

​

Gesundheitswesen

Obwohl das Gesundheitssystem in Italien weitgehend öffentlich und für EU-Bürger kostenlos ist, entscheiden sich viele für eine private Krankenversicherung, die je nach Deckung zwischen 50 und 100 Euro pro Monat kosten kann.

​

Zusätzliche Kosten

Je nach Lebensstil können auch andere Kosten anfallen, wie etwa für Fitnessstudio-Mitgliedschaften, die zwischen 40 und 70 Euro pro Monat kosten, oder für private Schulen und Kindertagesstätten für Kinder.

​

Insgesamt bietet Italien eine breite Palette von Lebenshaltungskosten, die von der Wahl des Wohnortes und des Lebensstils abhängen. Es ist ratsam, eine detaillierte Kosten-Nutzen-Analyse durchzuführen, um den finanziellen Aspekt des Lebens in diesem wunderschönen Land voll auszuschöpfen.

Wissen & Beratung auf Knopfdruck.

  • Whatsapp
  • LinkedIn
  • Instagram
  • TikTok
  • X
  • Youtube
Image by Lopez Robin
Arbeitsmrkt

Der Arbeitsmarkt in Italien: Vom Stiefelabsatz bis zur Alpenregion - Wo Ihre Karrierechancen liegen

Der Arbeitsmarkt in Italien ist wie das Wetter - mal heiß, mal kalt, aber immer interessant. Großstädte und die Touristenregionen bieten in der Regel die meisten Möglichkeiten. Und dann gibt es noch remote working – soll ich schon den Martini auspacken?

​

Großstädte und Industriezentren

In den wirtschaftlichen Zentren wie Mailand, Turin und Rom konzentrieren sich Branchen wie die Finanzwelt, die Automobilindustrie und der Technologiesektor. Hier sind die Jobaussichten für Fachkräfte generell gut, wobei höhere Gehälter auch die höheren Lebenshaltungskosten ausgleichen können.

​

Tourismussektor

Gebiete wie die Toskana, die Amalfiküste oder Venedig sind stark vom Tourismus abhängig. Jobs in Hotellerie, Gastronomie oder im Bereich der Reiseveranstaltung sind hier häufig anzutreffen. Die Gehälter sind in der Regel niedriger, aber die Lebenskosten können ebenfalls geringer sein.

​

Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Regionen wie die Emilia-Romagna oder Sizilien bieten Arbeitsmöglichkeiten in der Landwirtschaft und der Lebensmittelproduktion. Von Weinbau bis zur Käseherstellung – diese Branchen suchen oft nach spezialisierten Fachkräften.

​

Kreativ- und Designindustrie

Italien ist weltweit bekannt für Mode und Design. Städte wie Mailand oder Florenz sind Zentren der Kreativindustrie, wo Jobs in Modehäusern, Werbeagenturen oder als Freelancer in kreativen Berufen verfügbar sind.

​

Gesundheits- und Sozialwesen

Mit einem der besten Gesundheitssysteme in Europa bietet Italien auch im Gesundheits- und Sozialsektor zahlreiche Arbeitsmöglichkeiten. Obwohl der Sektor überwiegend öffentlich ist, gibt es auch private Einrichtungen und Praxen, die Fachkräfte suchen.

​

Start-up-Szene

In den letzten Jahren hat sich insbesondere in Städten wie Mailand und Rom eine lebendige Start-up-Szene entwickelt. Junge Unternehmen im Tech-Bereich, aber auch in anderen innovativen Branchen, suchen häufig nach jungen Talenten und

Fachkräften.

​

Der italienische Arbeitsmarkt bietet eine breite Palette von Möglichkeiten, die sich stark nach Region und Branche unterscheiden. Für Auswanderer ist es wichtig, eine gründliche Recherche durchzuführen und eventuell auch die lokale Sprache zu lernen, um die besten Karrierechancen zu nutzen.

Wissen & Beratung auf Knopfdruck.

  • Whatsapp
  • LinkedIn
  • Instagram
  • TikTok
  • X
  • Youtube
Image by Mathew Schwartz
Kriminalität

Sicherheit und Kriminalität in Italien: Was Auswanderer wissen sollten

Jetzt kommen wir zur Sicherheit, auch bekannt als der Knoblauch in unserer Pasta – man kann ohne ihn auskommen, aber er gibt uns gewiss ein besseres Gefühl. Italien ist im Allgemeinen ein sicheres Land zum Leben. Aber wie bei jedem Land, das es auf dieser schönen Welt gibt, gibt es natürlich einige Viertel, wo Sie nach Einbruch der Dunkelheit besser keinen Espresso trinken sollten. Ein bisschen Vorsicht kann nie schaden!

​

Kleinkriminalität

Die Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl ist vor allem in touristischen Hotspots und in öffentlichen Verkehrsmitteln ein Problem. Es ist ratsam, immer auf seine persönlichen Sachen zu achten und keine Wertsachen offen zur Schau zu stellen.

​

Organisierte Kriminalität

Während die organisierte Kriminalität – wie Mafia, Camorra oder 'Ndrangheta – in Italien präsent ist, betrifft sie das alltägliche Leben der meisten Menschen und insbesondere der Auswanderer nur selten direkt. Diese Organisationen sind vorwiegend in bestimmten Regionen wie Sizilien, Kampanien oder Kalabrien aktiv.

​

Cyberkriminalität

Wie in vielen westlichen Ländern ist auch in Italien Cyberkriminalität ein wachsendes Problem. Schutzmaßnahmen wie regelmäßige Software-Updates und komplizierte Passwörter sind empfehlenswert.

​

Rechtssystem und Polizei

Das italienische Rechtssystem ist im europäischen Vergleich als zuverlässig einzustufen. Die Polizei ist in der Regel gut ausgebildet und in den meisten Städten und touristischen Gebieten präsent.

​

Notfallnummern

Im Notfall ist die Notrufnummer in Italien die 112. Es gibt auch spezielle Nummern für die Carabinieri (112), Polizei (113), Feuerwehr (115) und medizinische Notfälle (118).

​

Zusammenfassend ist Italien ein weitgehend sicheres Land, in dem jedoch wie überall Vorsicht geboten ist. Auswanderer sollten sich über die Sicherheitslage in ihrer spezifischen Region informieren und allgemeine Sicherheitsmaßnahmen befolgen.

Wissen & Beratung auf Knopfdruck.

  • Whatsapp
  • LinkedIn
  • Instagram
  • TikTok
  • X
  • Youtube
Image by Anders Jildén
Gesundheit

Gesundheits-system in Italien:
Von der Allgemeinmedizin bis zur Spezial-behandlung- Was Auswanderer erwartet

Das italienische Gesundheitssystem ist wie ein guter Espresso - stark, effizient und lässt Ihren Kopf sofort klarer denken. Italien verfügt über eines der besten Gesundheitssysteme der Welt. Sie zahlen Sozialversicherungsbeiträge und haben im Gegenzug Zugang zu Gesundheitsleistungen. Aber Sie wissen ja, ausreichend Tomaten und Olivenöl halten Sie ohnehin gesund!

​

Öffentliches Gesundheitssystem

Italien verfügt über ein weitreichendes öffentliches Gesundheitssystem, das als eines der besten in Europa gilt. Die Grundversorgung ist für alle Bürger und in den meisten Fällen auch für EU-Ausländer kostenlos oder sehr kostengünstig.

​

Private Gesundheitsversorgung

Zusätzlich zum öffentlichen System gibt es ein breites Angebot an privaten Gesundheitsdienstleistern. Diese sind in der Regel schneller und bieten mehr Komfort, sind jedoch kostenpflichtig. Viele Italiener und Auswanderer entscheiden sich für eine private Krankenversicherung, um die Lücken des öffentlichen Systems zu schließen.

​

Qualität der Versorgung

Die Qualität der medizinischen Versorgung ist generell hoch, insbesondere in größeren Städten und spezialisierten Zentren. In ländlichen Gebieten kann die Versorgung jedoch manchmal weniger umfassend sein.

​

Zugang zu Medikamenten

Apotheken sind weit verbreitet, und die meisten Medikamente sind leicht zugänglich. Einige spezielle Medikamente könnten jedoch ein Rezept erfordern, das von einem in Italien registrierten Arzt ausgestellt wurde.

​

Präventive Dienste

Italien legt großen Wert auf präventive Gesundheitsdienste. Regelmäßige Checks und Impfungen werden oft vom Staat subventioniert oder sind kostenlos.

​

Sprachbarrieren

Während in größeren Städten und Touristengebieten Englisch oft ausreichend für die Kommunikation ist, könnte die Sprachbarriere in ländlichen Gebieten ein Hindernis darstellen. Es ist daher ratsam, zumindest grundlegende Italienischkenntnisse zu erwerben.

​

Insgesamt bietet Italien ein solides Gesundheitssystem, das sowohl durch öffentliche als auch private Angebote ergänzt wird. Für Auswanderer kann es sinnvoll sein, eine private Krankenversicherung in Erwägung zu ziehen und sich über die spezifischen Gesundheitsdienste in ihrer neuen Heimatregion zu informieren.

Wissen & Beratung auf Knopfdruck.

  • Whatsapp
  • LinkedIn
  • Instagram
  • TikTok
  • X
  • Youtube
Image by Igor Oliyarnik
Bildung

Bildung in Italien: Von der Kita bis zur Universität - Ein Überblick für auswandernde Familien

Ob es um eine Schule für Ihre Kinder oder um Weiterbildungsmöglichkeiten für Sie geht, die italienischen Institutionen werden Sie nicht enttäuschen. Schließlich sind wir das Land, das Galileo Galilei, Leonardo da Vinci und Montessori hervor gebracht hat!

​

Frühkindliche Bildung

In Italien gibt es ein breites Angebot an Kinderbetreuungsmöglichkeiten, von öffentlichen Kindergärten bis zu privaten Einrichtungen. Der Zugang ist in der Regel gut, allerdings können sich die Kosten stark unterscheiden.

​

Grund- und weiterführende Schulen

Das italienische Schulsystem ist in drei Hauptbereiche unterteilt: Grundschule, Mittelschule und Oberschule. Die Schulbildung ist in der Regel kostenlos, jedoch können zusätzliche Kosten für Materialien und Aktivitäten anfallen. Internationale Schulen sind ebenfalls verfügbar, sind jedoch in der Regel kostenpflichtig.

​

Hochschulbildung

Italien verfügt über einige der ältesten und renommiertesten Universitäten Europas. Es gibt sowohl staatliche als auch private Hochschuleinrichtungen. Die Kosten für das Studium variieren stark und es gibt auch Stipendien für begabte oder bedürftige Studierende.

​

Berufsausbildung

Neben der akademischen Ausbildung gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten für berufliche Qualifikationen. Diese reichen von technischen Schulen bis zu spezialisierten Ausbildungsprogrammen.

​

Sprachkompetenz

In Italien ist die Unterrichtssprache natürlich Italienisch. Für Auswandererkinder kann dies eine Herausforderung darstellen. Es gibt jedoch immer mehr Schulen, die zweisprachige Programme anbieten.

​

Internationale Schulen

Für Familien, die nur für eine begrenzte Zeit in Italien leben oder die Kontinuität im Bildungssystem wünschen, sind internationale Schulen eine Option. Diese sind jedoch meist teurer als lokale Schulen.

​

Das italienische Bildungssystem bietet eine breite Palette von Möglichkeiten für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Für auswandernde Familien ist es wichtig, die verschiedenen Optionen sorgfältig zu prüfen und sich eventuell für einen Sprachkurs anzumelden, um die Integration zu erleichtern.

Wissen & Beratung auf Knopfdruck.

  • Whatsapp
  • LinkedIn
  • Instagram
  • TikTok
  • X
  • Youtube
Image by Josh Hild
Immobilien

Immobilien und Wohnungsmarkt in Italien: Regionale Unterschiede und Expertenrat für Auswanderer

Ob Sie eine Villa in der Toskana oder eine charmante Wohnung in Rom suchen, die italienische Immobilienlandschaft ist wie ein gut gereifter Wein: voller Nuancen und Möglichkeiten. Es kann eine aufregende Reise sein, die richtige Immobilie zu finden, aber die Belohnung ist ein Zuhause in einem Land, das Wärme, Schönheit und Lebensqualität vereint.

​

Kauf und Miete

Italien bietet eine breite Palette an Immobilienoptionen, von Kauf bis Miete. Die Preise variieren stark je nach Region. In Metropolen wie Mailand können Mieten für eine Zwei-Zimmer-Wohnung bei etwa 1.200 bis 1.600 Euro monatlich liegen, während man in südlichen Regionen wie Sizilien bereits für 500 bis 700 Euro fündig werden kann.

​

Markttrends und regionale Unterschiede

Während in Norditalien, speziell in Städten wie Mailand und Turin, die Immobilienpreise tendenziell steigen, bieten mittlere und südliche Regionen oft günstigere Optionen. Der ländliche Raum ist vor allem für diejenigen interessant, die nach Ruhe und günstigen Preisen suchen. Dort sind sogar sogenannte „1-Euro-Häuser“ erhältlich, die renovierungsbedürftig sind, aber viel Potenzial bieten.

​

Makler und Online-Portale

Eine Vielzahl an Maklern und Online-Portalen steht zur Verfügung, um die ideale Immobilie zu finden. Dank unserer Experten vor Ort können wir Sie speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten beraten.

​

Eigentum vs. Miete

Ob Kauf oder Miete besser für Sie ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Ihrer geplanten Aufenthaltsdauer und Ihrer finanziellen Situation. Der Kauf einer Immobilie ist eine langfristige Investition, während die Miete mehr Flexibilität bietet.

​

Steuern und Gebühren

Beim Erwerb einer Immobilie in Italien müssen verschiedene Steuern und Gebühren berücksichtigt werden. Diese können je nach Region und Art der Immobilie variieren.

​

Rechtliche Aspekte

Der italienische Immobilienmarkt hat seine eigenen rechtlichen Besonderheiten. Hier können unsere lokalen Experten wertvolle Dienste leisten, indem sie Sie durch den Dschungel der Verträge, Gesetze und Vorschriften führen.

Unser erfahrenes Team von Immobilienexperten in Italien steht Ihnen in jeder Phase Ihres neuen Abenteuers zur Seite. Wir verstehen die regionalen Unterschiede und können Ihnen dabei helfen, die passende Immobilie für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

Wissen & Beratung auf Knopfdruck.

  • Whatsapp
  • LinkedIn
  • Instagram
  • TikTok
  • X
  • Youtube
Image by Juliana Malta
Steuern

Italiens Steuerlandschaft 2023: Ein Paradies für Auswanderer?

Steuervorteile für Forscher und Akademiker

Ach, das olle Deutschland: Graues Wetter, triste Landschaften und diese Steuererklärung... ein Trauerspiel in Endlosschleife. Steuerfreudige Akademiker und Forscher, aufgepasst! Italien, ja, Sie haben richtig gehört – das Land der Pizza, Pasta und errötenden Tomaten – bietet eine Lohnsteuerreduktion von sagenhaften 70 bis 90%. Bäm! Da schmilzt das Eis sofort und Ihre Steuererklärung wird zur Kinderspiel-Pasta!

​

Das legendäre "Rientro cervelli"-Gesetz (und nein, das ist kein neues Pastagericht) sorgt dafür, dass Sie nur 30% von Ihrem Einkommen in Italien versteuern müssen, wenn Sie sich entscheiden, Ihre Zelte im Ausland abzubrechen und nach Italien umzuziehen. Die einzige Bedingung: zwei zuckersüße Jahre im wundervollen Italien verbringen – Ach, welch grausames Schicksal!

​

Und dann sind da noch die Steuerfreistellungen. Bevor Sie einen Freudentanz aufführen, lassen Sie mich erklären: Die Steuerfreistellung gilt für das Einwanderungsjahr und die folgenden vier Jahre. Ist das nicht mehr gewürzt als jede Bolognese-Sauce? Nur noch ein kleines Detail: Sie müssen natürlich den größten Teil Ihrer Arbeit in Italien verrrichten...aber ich meine, wie schlimm könnte das sein, oder? Pizza zum Frühstück, Espresso zum Nachmittag und Ihrer Arbeit nachgehen mit Blick auf das Colosseum oder den schiefen Turm von Pisa. Schlimmer könnte es kaum sein… oder?

​

Attraktive Steueranreize für Selbstständige und digitale Nomaden

Ach, das Inbound Tax Regime - ein unwiderstehlich-fesselndes Thema, oder? Nun, ja, als Selbstständige und digitale Nomaden müssen wir uns leider auch mit solchen Dingen beschäftigen. Wenn Italien dabei für eine positive Überraschung sorgt, umso besser!

​

Unser geliebtes Italien setzt nämlich seit 2017 auf attraktive Steuervergünstigungen für Selbständige und ihr hart verdientes Geld. Ihr habt richtig gelesen, keine "Scherzsteuer" hier, sondern eine satte Freistellung von 50% für diverse Arbeitnehmer, seit 2019 sogar auf 70% erhöht und für Einzelunternehmer ausgeweitet. Nicht schlecht, oder?

​

Aber jetzt mal im Ernst, bei diesen saftigen Steuervorteilen kommen mir fast Tränen des Glücks, während ich ein Glas Chianti genieße. Ihr denkt, das klingt zu schön, um wahr zu sein? Nun, wie bei allem im Leben gibt es auch hier ein paar Bedingungen: Zwei Jahre Mindestaufenthalt in Italien sind Pflicht. Una dolce vita, aber mit Verpflichtungen eben.

​

Und um sicherzustellen, dass es keine Langeweile gibt, bespaßen uns die IRPEF Einkommensteuersätze mit einer Progression von 23-43% – je nach Einkommen. Ihr könnt also schon mal anfangen, eure “Ich werde als digitaler Nomade in Italien leben und Steuervorteile genießen”-Sektflasche zu kühlen.

​

Trotz aller Vorteile dürfen wir natürlich nicht die Sozialversicherungsbeiträge vergessen… Aber hey, das vertiefen wir im nächsten Abschnitt. Prost, auf Steuervergünstigungen in Bella Italia!

​

Steuervorteile und Sozialversicherungsbeiträge

Wer hätte gedacht, dass das Land der Pizza und Pasta auch in Sachen Sozialversicherung und Steuervorteile einiges zu bieten hat? Höhe und Begrenzung der Sozialversicherung sind je nach Tätigkeit zwischen den Steuersätzen 24 und 34%. Das mag zwar hoch erscheinen, aber hey, wer will schließlich nicht gerne in "La Dolce Vita" versinken und dabei noch von Steuervorteilen profitieren?

​

Die italienischen Sozialversicherungsbeiträge sind zwar vom zu versteuernden Gewinn abhängig, können aber auch durch die Sozialversicherungsabkommen der EU vermieden werden. Ach, diese Abkommen... manchmal fühlt es sich an, als wenn wir in Schlaraffenland sind.

​

Also, liebe deutsche Auswanderer, wägen Sie ab: Einerseits gibt es hier Steuervorteile für Selbständige und digitale Nomaden (wir wissen, wer Sie sind und wir lieben Sie!). Andererseits gibt es auch die Sozialversicherung zu bedenken. Also, wie sagt man so schön: Hinsetzen, Augen zu, und einfach mal durchkalkulieren, ob das Auswandern nach Italien auch für Ihre Steuern und Sozialversicherungsbeiträge Sinn ergibt.

​

Und bevor wir uns darüber Gedanken machen, welche Pasta-Sauce am besten zu unserem aktuellen finanziellen Status passt, lassen Sie uns einen Blick auf weitere Steuervorteile werfen. Ob günstige Erbschaftsteuer, keine Vermögensteuer oder besondere Anreize für Rentner und Unternehmen – Italien hat offensichtlich mehr zu bieten als nur gutes Wetter und exquisite Speisen (obwohl wir uns diesbezüglich wirklich nicht beschweren können).

​

Weitere Steuervorteile in Italien

Und bevor wir uns darüber Gedanken machen, welche Pasta-Sauce am besten zu unserem aktuellen finanziellen Status passt, lassen Sie uns einen Blick auf weitere Steuervorteile werfen. Ob günstige Erbschaftsteuer, keine Vermögensteuer oder besondere Anreize für Rentner und Unternehmen – Italien hat offensichtlich mehr zu bieten als nur gutes Wetter und exquisite Speisen (obwohl wir uns diesbezüglich wirklich nicht beschweren können).Ach, Italien, du süßes Steuerparadies, wo sogar der Tod sich lohnt! Denn hier gibt es nämlich eine besonders günstige Erbschaftsteuer mit hohen Freibeträgen von 1 Million Euro pro Erbe für Ehepartner und Kinder – also wer nicht so gerne Steuern zahlt, sollte dringend Italiener werden (oder einfach mal ausrechnen, wie viel Pasta man für den gesparten Betrag kaufen kann). Und obendrauf werden auf den überschüssigen Betrag nur 4 % Steuern fällig.

​

Wer jetzt schon auf seine Millionen im Ausland schielt, keine Sorge: Italien erhebt keine Vermögensteuer! Na gut, fast – für eure ausländischen Schätze müsst ihr nämlich trotzdem 0,2% Steuern pro Jahr zahlen. Aber hey, das ist fast so gut wie keine Steuern, oder?

​

Apropos fast keine Steuern: Italiens Rentnerparadies ist auch ein gerechtes Paradies. Denn hier profitieren nicht nur die betagten Herrschaften von zahlreichen Vorteilen, sondern auch Unternehmen. Da staunt ihr, was? Italienische Firmen, die in Bella Italia gegründet werden, profitieren von Vorteilotto, auch bekannt als italienisches Gesetz für Unternehmer und Freiberufler, die in Italien weniger als 10% Steuern zahlen möchten.

​

So, liebe Steuerenthusiasten, packt eure Koffer, zieht eure Sonnenbrille an und futtert noch eben schnell das letzte Eis, bevor ihr nach Italien düst, um euch diesen Steuerparadies-Deal nicht entgehen zu lassen!

Wissen & Beratung auf Knopfdruck.

  • Whatsapp
  • LinkedIn
  • Instagram
  • TikTok
  • X
  • Youtube
Image by Igor Oliyarnik
Visa

Einreise, Aufenthalt und Visa: Ihr Türöffner nach Italien

Ach du liebes Bisschen, jetzt kommen wir zu den Visa und Aufenthaltsbestimmungen – die knifflige Pasta in unserem italienischen Menü. Aber fürchten Sie sich nicht, wir sind hier, um Sie mit Leichtigkeit durch dieses Labyrinth zu geleiten. Für EU-Bürger ist es ein Kinderspiel, in Italien zu leben. Sie müssen sich lediglich nach drei Monaten beim Einwohnermeldeamt registrieren. Nicht-EU-Bürger hingegen müssen ein Visum beantragen, bevor sie sich nach dem Dolce Vita sehnen. Aber seien wir ehrlich, für ein Stück vom sonnigen, steuergünstigen Italien lohnt sich das doch, oder?

​

Touristenvisum

Für EU-Bürger ist für die Einreise kein Visum erforderlich, während Bürger aus anderen Ländern oft ein Schengen-Touristenvisum benötigen, das für kurze Aufenthalte von bis zu 90 Tagen gültig ist.

​

Langzeit-Aufenthalt

Für einen längerfristigen Aufenthalt, etwa für Arbeit, Studium oder Familiennachzug, ist in der Regel ein nationales Visum erforderlich.

Die Anforderungen variieren je nach Visumtyp.

​

Aufenthaltserlaubnis

Nach der Einreise muss innerhalb einer bestimmten Frist eine Aufenthaltserlaubnis beantragt werden. Diese ist abhängig von verschiedenen Kriterien wie Arbeitsvertrag, finanzieller Sicherheit und Krankenversicherungsschutz.

​

Integration und Niederlassung

Einige Aufenthaltstitel bieten die Möglichkeit, nach einer bestimmten Zeit eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung oder sogar die italienische Staatsbürgerschaft zu beantragen.

​

Aktuelle Regelungen

Es ist zu beachten, dass sich die Einwanderungsgesetze ändern können. Zuletzt hat die italienische Regierung die Bedingungen für humanitären Schutz verschärft. Daher ist es ratsam, sich stets über die aktuellen Regelungen zu informieren.

 

Ein gründliches Verständnis der verschiedenen Visumarten und

Aufenthaltsgenehmigungen ist für eine problemlose Einreise und einen erfolgreichen Aufenthalt in Italien unerlässlich. Auch hier bietet unser Team von Experten in Deutschland und Italien kompetente Unterstützung, um den gesamten Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Wissen & Beratung auf Knopfdruck.

  • Whatsapp
  • LinkedIn
  • Instagram
  • TikTok
  • X
  • Youtube
Image by Igor Oliyarnik
Unternehmen gründen

Unternehmens-gründung in Italien:
Chancen und Voraussetzungen

Das Gründen eines Unternehmens in Italien kann als die Cannoli unserer italienischen Mahlzeit angesehen werden. Es erfordert einige Formalitäten und Papierkram, aber keine Sorge, wir sind hier, um Sie durch diesen Prozess zu führen. EU-Bürger dürfen in Italien problemlos ein Unternehmen gründen.

 

Nicht-EU-Bürger benötigen jedoch möglicherweise eine Aufenthaltserlaubnis für selbständige Tätigkeit. Die Sicherheit Ihrer Investition ist wie eine herzhafte Portion Spaghetti alla Carbonara - unerlässlich und zufriedenstellend.

​

Rechtsformen

Es gibt verschiedene Unternehmensformen wie die "Società a Responsabilità Limitata" (S.r.l.), die der deutschen GmbH ähnelt, oder die "Società per Azioni" (S.p.A.), vergleichbar mit der deutschen AG.

​

Gründungsvoraussetzungen

Abgesehen von der Wahl der Rechtsform, sind eine Reihe von Formalitäten wie die Eintragung in das Handelsregister, Eröffnung eines Bankkontos und die Anmeldung bei den zuständigen Finanzbehörden erforderlich.

​

Kapitalanforderungen

Abhängig von der gewählten Rechtsform können bestimmte Kapitalanforderungen bestehen. Bei einer S.r.l. liegt das Mindestkapital beispielsweise bei 10.000 Euro.

 

Steuerliche Aspekte

Bei der Unternehmensgründung sind auch steuerliche Aspekte zu berücksichtigen. Die Körperschaftssteuer beträgt derzeit 24%, und es können weitere regionale und kommunale Steuern anfallen.

​

Sonderregelungen

In Süditalien existieren Sonderzonen mit steuerlichen Vergünstigungen, um die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Diese können besonders für neue Unternehmen attraktiv sein.

​

Expertenunterstützung

Unser Netzwerk von Experten in Deutschland und Italien steht Ihnen für alle Aspekte der Unternehmensgründung zur Seite, von der ersten Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung.

Wissen & Beratung auf Knopfdruck.

  • Whatsapp
  • LinkedIn
  • Instagram
  • TikTok
  • X
  • Youtube
Image by Federico Beccari
Fazit

Fazit

Ah, das Fazit, der humorvollste Teil eines jeden Blogs. Wo wir so tun, als ob wir keine Ahnung haben, wer von Italiens Steuervorteilen am meisten profitiert. Nun denn, gehen wir dem Geheimnis auf den Grund. Überraschung: Forscher, Akademiker, Selbstständige und digitale Nomaden sind die großen Gewinner. Wer hätte das erwartet? Hände hoch!

​

Das Leben ist aber nicht nur Schwarz und Weiß oder in diesem Fall Rot und Weiß mit grünem Akzent (Hallo, italienische Flagge!). Die Lebensqualität versus Steuervorteile ist nicht einfach auf der Waage abzuwiegen. Vielleicht bevorzugen Sie die kalte Dusche einer hohen Steuerlast zu dem süßen Kuss der mediterranen Sonne auf Ihrer Haut. Jedem das Seine, nicht wahr?

​

Und ja, bevor die Frage aufkommt: Sie brauchen Beratung! Auswanderung ist nicht gerade ein Spaziergang im Park... oder auf einer italienischen Piazza. Also setzen Sie sich mit einem Experten zusammen, der Ihnen hilft, durch den Steuerdschungel zu navigieren. Aber hey, zumindest haben Sie jetzt eine Vorstellung von dem Paradies, das auf Sie wartet.

Wissen & Beratung auf Knopfdruck.

  • Whatsapp
  • LinkedIn
  • Instagram
  • TikTok
  • X
  • Youtube
Image by Jhon Jim
Beratung

Umfassende Unterstützung für Ihren Umzug nach Italien:
Wir begleiten Sie von Anfang bis Ende

Unser erfahrenes Beratungsteam steht Ihnen während jeder Phase Ihrer aufregenden Reise nach Italien zur Seite. Von der ersten Planung bis zur Auswahl der richtigen Bank, von steuerlicher Beratung bis zur Unternehmensgründung und einem erfolgreichen Umzug – wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung.

 

Dank unseres Netzwerks von Experten sowohl in Deutschland als auch in Italien können wir Ihnen kompetente und ganzheitliche Beratung bieten, um Ihren Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten. Wir sind uns bewusst, dass jeder Wohnsitzwechsel einzigartig ist, und daher entwickeln wir individuell angepasste Lösungen, die Ihren persönlichen Bedürfnissen und Zielen gerecht werden.

 

Vertrauen Sie auf unsere Expertise und erleichtern Sie Ihren Übergang in ein neues Leben in Italien.

Wissen & Beratung auf Knopfdruck.

  • Whatsapp
  • LinkedIn
  • Instagram
  • TikTok
  • X
  • Youtube

Aktuelle Beiträge 

 

"Die neuesten Erkenntnisse und Ratschläge: Entdecken Sie unsere frischen Blogartikel!

bottom of page